- Arp, Nadja
- Barthel, Wolfgang
- Behrens, Hermann
- Brudnicki, Irene
- Castner, Hartmut; Schierl, Werner
- Clemens, Ditte
- Friedrich, Marianne
- Goewe, Jürgen
- Hässner, Wolfgang
- Hausberg, Ludwig Eduard
- Heide-Marlis Lautenschläger
- Herzog, Wolfgang
- Hoffmann, Helmut
- Janz, Angelika
- Kostolnik, Christa
- Lünse, Eginhard
- Niemann-Gau, Helga
- Rehmer, Hans-Joachim; Strasen, Gustav-Adolf
- Reichel, Joke
- Reichel, Joke/ Witt, Silvio
- Schmidt, Fritz Otto
- Schmidt, Stefan
- Schönke, Gregor
- Seeger, Udo
- Soeding, Walther
- Tanneberger, Stephan
- Thiele, Volker; Berlin, Angela
- Wagner, Manfred; Schilling, Matthias
- Wegener, Uwe
- Wilhelm Thürnagel
- Witt, Silvio
Bisher erschienen:
Bisher erschienen:
Bisher erschienen
Prof. Dr. Hermann Behrens, geb. 1955. Schule in Dickel und Diepholz (Niedersachsen); Studium der Landschaftsplanung an der Technischen Universität Berlin. Tätigkeiten u.a. am Institut für Landschaftsökonomie der TU Berlin, beim „Bund für Natur und Umwelt e.V.“, der aus der „Gesellschaft für Natur und Umwelt im Kulturbund der DDR“ hervorging und am Institut für Umweltgeschichte und Regionalentwicklung e. V. Seit April 1997 Professor für Landschaftsplanung und Planung im ländlichen Raum an der Hochschule Neubrandenburg, Studiengang Naturschutz und Landnutzungsplanung.
Bisher erschienen:
Bisher erschienen:
Bisher erschienen:
Jürgen Goewe ist Mecklenburger und wurde in Parchim geboren. Nach seiner aktiven Tänzerlaufbahn studierte er Tanzpädagogik sowie Kultur- und Theaterwissenschaften in Leipzig. Als wissenschaftlich-methodischer Mitarbeiter des Zentralhauses für Kulturarbeit leitete er in der DDR ein landesweites System der Aus- und Weiterbildung von Choreografen, Tanzpädagogen und Ensembleleitern und gestaltete nationale und internationale Tanzfestivals mit. 1967 gründete er das Leipziger Tanztheater der Deutschen Post, später Leipziger Tanztheater e. V., das sich in mehr als zwei Jahrzehnten unter seiner pädagogischen und choreografischen Leitung zu einer der führenden Tanzbühnen des Landes entwickelte.
1991 kehrte Jürgen Goewe nach Mecklenburg zurück. Nach dem Ende des Staatlichen Folkloreensembles der DDR gründete er in Neustrelitz mit Gleichgesinnten und der Unterstützung der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns die Deutsche Tanzkompanie als Stiftung für traditionellen Tanz im Land Mecklenburg-Vorpommern. Er sah für eine solche Tanzkompanie die Verbindung von folkloristisch-tänzerischen Traditionen mit modernem Tanz als eine faszinierende Möglichkeit, zeitgenössisches Tanztheater zu gestalten. Ein Tanztheater, das Gefühle und Beziehungen der Menschen zueinander und zu ihrer Welt zum Zentrum seines Anliegens macht und seine Zuschauer mitfühlen lässt, zum Nachdenken anregt und auf hohem künstlerischen Niveau unterhält.
Mehr als zehn Jahre, bis 2003, suchte Jürgen Goewe als Künstlerischer Direktor der Deutschen Tanzkompanie und Vorstandsvorsitzender der Stiftung für traditionellen Tanz unermüdlich nach neuen Gestaltungs- und Wirkungsmöglichkeiten. Er führte Choreografen, Tänzer, Trainingsmeister, Tanzpädagogen, Dramaturgen und Kostümbildner, Licht- und Tontechniker zu einer Kompanie zusammen, die in Mecklenburg zu einem Unikat der deutschen Tanzszene wurde und sich die Begeisterung des Publikums in Deutschland und im Ausland bis heute ertanzt. Für seine über Jahre vielfältige, unermüdliche Tanzarbeit erhielt Jürgen Goewe, neben Preisen für seine Choreografien und Programme, 1976 den Staatspreis für künstlerisches Volksschaffen der DDR und 1995 das Bundesverdienstkreuz der BRD.
Bisher erschienen:
Bisher erschienen:
Bisher erschienen:
Bisher erschienen:
Bisher erschienen:
Bisher erschienen:
Bisher erschienen:
Bisher erschienen:
Joke Reichel wurde 1998 in Malchin geboren und hat sein Abitur am Sportgymnasium Neubrandenburg absolviert. Danach sammelte er Erfahrungen in verschiedenen künstlerischen Berufen, unter anderem als Kostümbildner. Nach einer kaufmännischen Ausbildung entschied er sich für den Weg in die Selbstständigkeit. Hier greift er neben Fotoarbeiten auch seine Leidenschaft für Sprache auf. „Zwei deutsche Herren" (2024) ist Joke Reichels erste Veröffentlichung. Er arbeitet derzeit gemeinsam mit Silvio Witt an einem Theaterstück.
Von Joke Reichel bisher erschienen:
Zwei deutsche Herren. Zwischen Brasserie und Völkerschlachtdenkmal
Joke Reichel wurde 1998 in Malchin geboren und hat sein Abitur am Sportgymnasium Neubrandenburg absolviert. Danach sammelte er Erfahrungen in verschiedenen künstlerischen Berufen, unter anderem als Kostümbildner. Nach einer kaufmännischen Ausbildung entschied er sich für den Weg in die Selbstständigkeit. Hier greift er neben Fotoarbeiten auch seine Leidenschaft für Sprache auf. „Zwei deutsche Herren" (2024) ist Joke Reichels erste Veröffentlichung. Er arbeitet derzeit gemeinsam mit Silvio Witt an einem Theaterstück.
Silvio Witt wurde 1978 in Neustrelitz geboren. Nach dem Abitur 1996 absolvierte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Es folgte ein Studium der Betriebswirtschaft in Worms und Budapest. Heute lebt und arbeitet er in Neubrandenburg. Schon früh begeisterte er sich für Sprache und Menschen und wandte sich dem Kabarett und der Lyrik zu. So ist er bereits Autor mehrerer Kabarettprogramme und belegte 2008 und 2009 den 3. bzw. 2. Platz bei den Lyrikmeisterschaften in Mecklenburg-Vorpommern. Sein erster Lyrikband „Zwei Herzen an der Leine“ erschien 2017. 2023 erschien sein zweiter Lyrikband „Kostümverleih“, 2024 der Band "Zwei deutsche Herren" mit Joke Reichel.
Von Joke Reichel und Silvio Witt bisher erschienen:
Zwei deutsche Herren. Zwischen Brasserie und Völkerschlachtdenkmal
Der in Mecklenburg-Vorpommern lebende Schriftsteller Fritz Otto Schmidt wurde 1939 in Dessau geboren. Nach dem Abitur absolvierte er eine Lehre als Schiffs-Maschinenbauer und studierte danach an der TU Dresden technische und technologische Fachgebiete. Er begann schon als Student mit journalistischen Arbeiten. Er wurde nicht nur diplomiert sondern auch promoviert und zum Hochschullehrer berufen. Im Jahre 1973 übernahm er eine Tätigkeit in der technischen Leitung des DDR-Schiffbaus in Rostock und begann nach 1993 mit der eigentlichen schriftstellerischen Tätigkeit.
Bisher erschienen:
Bisher erschienen:
Bisher erschienen:
Bisher erschienen:
Bisher erschienen:
Bisher erschienen:
Bisher erschienen:
Bisher erschienen:
Uwe Wegener, Jahrgang 1941, verlebte seine Kindheit und Jugend am nördlichen Harzrand, eine Landschaft, die ihn auch naturkundlich prägte. Er studierte in Halle Landwirtschaft und widmete bsich gleichzeitig dem Studium der Botanik. Im Jahre 1972 promovierte er an der Martin-Luther-Universität Halle über ein Thema zum Gewässerschutz. Er war von 1973 bis 1982 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Landschaftsforschung und Naturschutz in Halle und übernahm dann bis 1990 als Naturschutzwart, Oberförster und Forstmeister die Betreuung der Naturschutzgebiete im Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Wernigerode. Im Jahre 1990 war er Aufbauleiter des Nationalparks Hochharz und nachfolgend wissenschaftlicher Leiter dieser Einrichtung. Der Bezug zur Naturschutzgeschichte wurde durch die ehrenamtliche Mitarbeit am Institut für Umweltgeschichte und Regionalentwicklung in Neubrandenburg sowie in der Stiftung Naturschutzgeschichte in Königswinter weiter vertieft. Im Jahre 2013 wurde der Autor für seine Lebensleistung im Naturschutz mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Bisher erschienen:
Silvio Witt wurde 1978 in Neustrelitz geboren. Nach dem Abitur 1996 absolvierte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Es folgte ein Studium der Betriebswirtschaft in Worms und Budapest. Heute lebt und arbeitet er in Neubrandenburg. Schon früh begeisterte er sich für Sprache und Menschen und wandte sich dem Kabarett und der Lyrik zu. So ist er bereits Autor mehrerer Kabarettprogramme und belegte 2008 und 2009 den 3. bzw. 2. Platz bei den Lyrikmeisterschaften in Mecklenburg-Vorpommern. Sein erster Lyrikband „Zwei Herzen an der Leine“ erschien 2017. 2023 erschien sein zweiter Lyrikband „Kostümverleih“, 2024 der Band "Zwei deutsche Herren" mit Joke Reichel.
Von Silvio Witt bisher erschienen:
Zwei deutsche Herren. Zwischen Brasserie und Völkerschlachtdenkmal